Datenschutzerklärung
Privatsphäre Einstellungen
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
-
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie als Nutzer
persönlich bezogen werden können. Hierzu zählen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, IP-Adresse oder das Nutzerverhalten, also etwa Daten über aufgerufene
Unterseiten.
-
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Healthfood24 GmbH, vertreten durch ihre
Geschäftsführer Marco Hierling und Jochen Missel, Tschaikowskistraße 17, 04105 Leipzig. Für
weitere Informationen verweisen wir auch auf das Impressum dieser Website. Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter der Adresse healthfood24@datenschutzkontakt.de
oder unter der Postadresse Datenschutz und IT-Sicherheit Thomas Schwenski, Fleißnerstraße 22,
04157 Leipzig, Tel. 01590 7005700.
-
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das angebotene Kontaktformular in Kontakt treten, werden
die dort von Ihnen mitgeteilten Daten (also etwa Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name oder sonstige
Angaben) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten werden von uns gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend
ein.
-
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen
oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend detailliert
über die hiermit verbundenen Vorgänge informieren. Hierbei nennen wir auch die festgelegten
Kriterien für die Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
- Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen nach § 1 Abs. 2 folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
-
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für Sachsen ist die
Datenschutz-Aufsichtsbehörde nach § 40 Bundesdatenschutzgesetz der Sächsische
Datenschutzbeauftragte, erreichbar unter der E-Mail-Adresse saechsdsb@slt.sachsen.de.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
-
Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Etwas anderes kann sich
durch eingebettete Programme von Drittanbietern (Plugins) ergeben. Bitte beachten Sie hierzu die
untenstehenden Hinweise zur Funktionsweise der einzelnen Plugins. Die so erhobenen Daten werden
in sogenannten „Logfiles“ gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen
zusammengeführt.
-
Um eine Nutzung lediglich zu Informationszwecken handelt es sich, wenn Sie sich nicht
registrieren bzw. anmelden oder uns anderweitig Informationen übermitteln. Wenn Sie unsere
Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns aus technischen Gründen
erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigte
Interessen).
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkret besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Für den Aufruf genutzter Browser
- Genutztes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der verwendeten Browsersoftware
-
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden, wenn Sie unsere Website nutzen, sogenannte
Cookies auf Ihrem Rechner hinterlegt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte
gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Sie dienen dazu, dass der
Stelle, die den Cookie setzt, im Falle unserer Website also uns, bestimmte Informationen über
Ihre Nutzung der Website zugeleitet werden. Cookies können keine Programme ausführen oder
schädliche Software auf Ihren Rechner übertragen. Sie dienen lediglich dazu, unser
Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.
- Einsatz von Cookies:
- Diese Website nutzt die folgend aufgeführten Arten von Cookies. Im Folgenden erläutern wir
deren Umfang und Funktionsweise:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
- Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Zu den
transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese dienen zur Speicherung
einer sogenannten Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen von Ihrem Browser einer
gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch können wir Ihren Rechner wiedererkennen,
wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden von Ihrem Rechner
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisch nach einer von der Stelle, die den Cookie setzt,
festgelegten Zeitdauer gelöscht. Diese Dauer kann sich je nach Cookie unterscheiden. Diese
Cookies können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit selbst löschen.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser individuell so zu konfigurieren, dass
beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder auch von sämtlichen Cookies
abgelehnt wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise einzelne
Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein können.
- Wir setzen Cookies ein, um Sie bei späteren Besuchen unserer Website wiederzuerkennen, wenn
Sie über einen Account bei uns verfügen. Ohne Nutzung von Cookies müssten Sie sich bei jedem
Besuch erneut einloggen.
§ 4 Widerspruch oder Widerruf bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten
-
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben,
können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald Sie den Widerruf uns gegenüber erklärt
haben.
-
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf eine Einwilligung,
sondern auf das Vorliegen berechtigter Interessen stützen, können Sie Widerspruch gegen
die Verarbeitung einlegen. Diese Möglichkeit besteht, wenn die Verarbeitung der Daten
insbesondere nicht zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich
ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der einzelnen Funktionen
dargestellt wird. Der Widerspruch stützt sich gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO auf Gründe, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie einen solchen Widerspruch ausüben,
bitten wir Sie daher, uns die Gründe hierfür darzulegen. Insbesondere bitten wir Sie,
darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der von uns durchgeführten
Weise verarbeiten sollten. Wenn Sie einen in dieser Weise begründeten Widerspruch
einlegen, prüfen wir die Sachlage. Abhängig vom Ergebnis dieser Überprüfung werden wir
entweder unsere Verarbeitung Ihrer Daten im entsprechenden Umfang einstellen bzw.
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe mitteilen, aufgrund derer
wir die bisherige Datenverarbeitung fortführen.
-
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse
können Sie jederzeit widersprechen. Dies richtet sich nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Unbeschadet anderer Möglichkeiten der Mitteilung können Sie uns Ihren Werbewiderspruch
jedenfalls auch unter folgenden Kontaktdaten mitteilen: Datenschutz und IT-Sicherheit
Thomas Schwenski, Fleißnerstraße 22, 04157 Leipzig, Tel. 01590 7005700, E-Mail healthfood24@datenschutzkontakt.de,
oder unter den im Impressum dieser Seite angegebenen Daten.
§ 5 Nutzung von Google Analytics
-
Das Angebot auf dieser Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“).
Google Analytics dient dazu, die Art und Weise der Benutzung unserer Website durch Sie zu
untersuchen, um unser Angebot zu verbessern und die Nutzungserfahrung für Sie angenehmer zu
gestalten.
-
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, die Art und Weise der
Benutzung unserer Website durch Sie zu analysieren. Die durch den gesetzten Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle einer Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird dann die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort erst gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um hieraus Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Benutzung der Website sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Website-Betreiber zu erbringen.
-
Die im Rahmen von Google Analytics verarbeitete, durch Ihren Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
-
Durch Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrer Browser-Software haben Sie die Möglichkeit,
die Speicherung von Cookies auch insoweit zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es
in diesem Fall zu Einschränkungen der Funktionen dieser Website kommen kann. Darüber hinaus
können Sie auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Benutzung unserer
Website bezogenen Daten inklusive der übermittelten IP-Adresse an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
-
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“.
Hierdurch werden IP-Adressen entsprechend der obigen Beschreibung gekürzt weiterverarbeitet.
Eine Beziehbarkeit der IP-Adresse auf eine konkrete Person kann damit ausgeschlossen werden.
Falls also die über Sie erhobenen Daten auf Ihre Person beziehbar sind, wird dieser
Personenbezug sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden damit umgehend
gelöscht.
-
Wir nutzen Google Analytics, um mehr über die Nutzung unserer Website zu erfahren und Ihre
Nutzererfahrung regelmäßig verbessern zu können. Dies ermöglichen uns die gewonnenen
Statistiken. Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO (berechtigtes Interesse).
-
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz im Rahmen von Google Analytics: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
-
Unsere Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von
Besucherströmen, die mittels einer User-ID durchgeführt wird. Sie können die geräteübergreifende
Analyse Ihrer Nutzung durch eine Nachricht an den Verantwortlichen unter den vorbenannten
Kontaktdaten deaktivieren lassen.
§ 6 Nutzung von DoubleClick by Google
-
Das Angebot auf dieser Website nutzt DoubleClick by Google („DoubleClick“), einen
Dienst der Google LLC („Google“). DoubleClick kann durch Verwendung von Cookies für
Sie relevante Werbeanzeigen auswählen und Ihnen anzeigen.
-
Bei Verwendung von DoubleClick wird Ihrem Browser eine zufällig generierte Identifikationsnummer
zugeteilt. Durch diese Identifikationsnummer kann überprüft werden, welche Werbeanzeigen in
Ihrem Browser bislang angezeigt und welche Anzeigen tatsächlich aufgerufen wurden. Die
verwendeten Cookies enthalten keine Daten, die Ihnen zugeordnet werden können. Durch DoubleClick
wird es Google und verbundenen Seiten lediglich ermöglicht, den Besuch unseres Angebots bei der
Schaltung von Werbeanzeigen zu berücksichtigen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen
werden zur Auswertung an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
-
Die im Rahmen von DoubleClick verarbeiteten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
-
Wir nutzen DoubleClick im Rahmen einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Rechtsgrundlage
für unsere Nutzung von DoubleClick ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse).
-
Durch Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrer Browser-Software haben Sie die Möglichkeit,
die Speicherung von Cookies auch insoweit zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es
in diesem Fall zu Einschränkungen der Funktionen dieser Website kommen kann. Darüber hinaus
können Sie auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Benutzung unserer
Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=en-GB.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die DoubleClick-Cookies unter dem nachfolgenden Link zum
Angebot der Digital Advertising Alliance für Ihren Browser dauerhaft zu deaktivieren:
http://www.aboutads.info/choices/
§ 7 Nutzung von affilinet
-
Das Angebot auf dieser Website nutzt affilinet, einen Dienst der affilinet GmbH, Sapporobogen
6-8, 80637 München. Es handelt sich hierbei um einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen auf
Websites.
-
affilinet verwendet Cookies sowie sogenannte Web Beacons. Bei Web Beacons handelt es sich um
kleine, für den Benutzer nicht sichtbare Grafikdateien, die durch Verbindung mit dem Server, auf
dem sie hinterlegt sind, eine Auswertung Ihrer Benutzung unseres Angebots erlauben. Die durch
Cookies sowie Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung unseres Angebots
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden zur Auswertung an einen Server von affilinet übertragen
und dort gespeichert. affilinet kann die so gespeicherten Daten an seine Vertragspartner
weitergeben.
-
Die von affilinet verarbeitete, durch Ihren Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von affilinet zusammengeführt.
-
Wir nutzen affilinet im Rahmen einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Rechtsgrundlage für
unsere Nutzung von affilinet ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
-
Durch Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrer Browser-Software haben Sie die Möglichkeit,
die Speicherung von Cookies auch insoweit zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es
in diesem Fall zu Einschränkungen der Funktionen dieser Website kommen kann.
-
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch affilinet erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter folgendem Link: http://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz
|