CHEETAH - Wildfleisch und Lachs
Trockenfutter für ausgewachsene Katzen
  |
 |
 |
- getreidefrei - ca. 15 % Kohlehydrate
- mehr als 85 % Fleisch in der Trockenmasse
- ohne Zuckerbeigabe
- einzigartige Kombination pflanzlicher Substanzen
- kräftigt Herz und Kreislauf
- stärkt Abwehrkräfte und Organfunktion
- ausgewogener Anteil an Omega 6 & Omega 3 Fettsäuren
- ohne chem. Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffe
- für Allergiker geeignet
- ohne Sonnenblumenöl, Canolaöl und Tapioka
- ohne Vitamin K 3
- optimaler Tauringehalt
|
 |
 |
 |
Zusammensetzung:
Zusammensetzung: Wildfleisch 20 % (Wildfleisch 10 %, getrocknetes Wildfleisch 10 %), getrocknetes Geflügelfleisch (19 %), getrocknetes Hühnerfleisch (19 %), getrockneter Lachs (17 %), Süßkartoffel, Lammfett (7 %), Leinsamen, Bierhefe, Hühnersud (3 %), Mineralstoffe, Topinambur, Katzenminze, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Traubenkernextrakt, Petersilie, Thymian, Oregano, Majoran, Salbei, Salz
Ernährungsphysiologische
Zusatzstoffe pro kg:
Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 31.500 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.999 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 500 IU, Taurin 3.025 mg; Spurenelemente: Eisen (als Eisensulfat und Eisenchelat) 88,97 mg, Zink (als Zinksulfat und Zinkchelat) 159,86 mg, Mangan (als Mangansulfat) 40,93 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 7,96 mg, Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg; Aminosäuren: DL-Methionin 3.000 mg, L-Lysin 375 mg, L-Carnithin 48 mg
|
Analytische Bestandteile: |
Rohprotein |
47 % |
Rohfett |
18 % |
Rohfaser |
1,5 % |
Rohasche |
13 % |
Feuchte |
7 % |
|
 |
|
 |
Die Vorteile von Wildfleisch: gesund und äußerst schmackhaft. Das Wildfleisch gehört neben Fisch
zu den eiweißreihsten Lebensmitteln.
Sein Proteingehalt übertrifft in der Regel den des Fleisches unserer heimischen Haustiere. Dieses Eiweiß
besitzt darüber hinaus eine überdurchschnittliche biologische Wertigkeit, das heißt, es hat einen hohen
Verwertungsgrad für den Aufbau des körpereigenen Eiweißes.
Des Weiteren hat Wild einen sehr geringen Fettanteil. Es enthält ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, die der
Körper nicht selbst synthetisieren kann. Bei der Ernährung der Katze stellt Fleisch den wichtigsten
Nährstoff- und Eiweißlieferanten dar.
In der letzten Zeit häuften sich die Schlagzeilen um den Einsatz von Tiermehl und Arzneimitteln in der
Massentierhaltung und der damit verbundenen BSE-Krise. Die Konsumenten waren stark verunsichert was die
Herkunft tierischer Lebensmittel betraf.
Wildfleisch dagegen ist garantiert frei von Medikamentenrückständen und BSE.
Das in unserem Futter verwendete Wildfleisch stammt aus Australien und Neuseeland; Länder mit
entsprechendem Artenschutzprogramm.
Probiotische Stoffe aus Pflanzen und Früchten zur Verbesserung der Darmflora sind ebenso als Neuheit
enthalten.
Wir haben uns nach intensiven Studien für ein tierisches Fett (Lammfett) als Fettquelle entschieden, da
wir der Meinung sind, dass nur ein reines tierisches Fett der Nahrung der Raubtiere bzw. Wildkatzen in
der Natur entspricht. Die Vorteile der häufig verwendeten Öle wie Canola -, Sonnenblumen -, Oliven, -
oder Nussöl sind für den menschlichen Verzehr unbestritten, kommen jedoch in dieser konzentrierten Form
als Nahrungsquelle in der Natur nicht vor!
... jedoch nicht nur Fleisch stand auf dem Speisezettel der Wildkatze.
Wald und Steppe lieferten seit Urzeiten wertvolle gesunde Früchte, Kräuter und Wurzeln, die auch zu den
wichtigen Nahrungsquellen der Beutetiere der Wildkatzen gehörten. Damit nimmt auch die Katze deren
Mageninhalt und somit auch Pflanzenbestandteile auf, die ihr Fasern liefern. Diese ersetzen das im
Futter fehlende Fell des Beutetieres und fördern die Verdauung. In WILDCAT Cheetah finden sie eine
einmalige, auf die Bedürfnisse einer Katze abgestimmte Früchte-und Kräutermischung. Vitalität bis ins
hohe Alter kann mit gesunder Nahrung problemlos erreicht werden.
An dieser Stelle auch der Hinweis, dass Früchte und Kräuter in allen WILDCAT Sorten in einer optimal
verwertbaren Menge enthalten sind.
Selbstverständlich verwenden wir in unseren Futtersorten weder Mais, Weizen oder Soja. Getreide ist für
viele Katzen unverträglich. Es ist kein Zufall, dass verschiedene Getreidesorten mittlerweile zu den
häufigsten Allergieauslösern zählen. Auf in jüngster Zeit ins Gerede gekommene Zusätze wie Vitamin K3,
Knoblauch oder Zimt haben wir ebenfalls verzichtet.
Unsere neuartige Verpackung:
der Silverline Oxygene Pack!
Es ist bekannt, dass Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit nicht nur Lebens- und
Futtermittel oxidieren lassen, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf den Gehalt an Vitaminen und
Nährstoffen haben.
Aus diesem guten Grund haben wir uns nach umfangreichen Untersuchungen und Versuchen entschlossen, nur
noch eine Verpackung zu verwenden, die den größtmöglichen Schutz vor Oxydation bietet und gleichzeitig
einen gleich bleibenden Nährwert der Inhaltsstoffe garantiert.
Diesen Schutz bietet uns ein Hightech-Produkt mit einer neuen Ventiltechnik (Ihnen sicher von der
Kaffeeverpackung ganzer Bohnen bekannt). Mit dieser Technik wird der Verpackung der Sauerstoff entzogen
und das erneute Eindringen verhindert. Zusätzlich sorgen drei Lagen unterschiedlicher Materialien dafür,
dass weder Licht noch Feuchtigkeit die Qualität der Nahrung beeinträchtigen können. Auf diese Art ist
das Futter auch nach längerer Lagerung genauso frisch wie bei der Abfüllung.

Fütterungsempfehlung: |
Gewicht der Katze: |
Tägliche Futtermenge: |
|
– 2.5 kg |
30 – 45 g |
2,5 – 3,5 kg |
45 – 50 g |
3,5 – 5 kg |
50 – 60 g |
5 kg + |
60 g + |
Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse,
der Beanspruchung Ihrer Katze und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Katzen haben
einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 %
zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese
Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden. Ihre Katze sollte stets frisches Wasser zur Verfügung
haben. |