Wildcat Katzenfutter
Startseite
Trockenfutter
Andhra
Bhadra
Cheetah
Etosha
Hamra
Karoo
Karoo Kitten
Rani
Serengeti
Serengeti Senior
Tanganika
Nassfutter
Ausgewachsene Katzen
Kitten
Ältere Katzen
Chickeria
Informationen
Wildcat-Shop
Wildcat Katzenfutter
Über uns
Downloads
Kontakt
 
Katzenfutter Wildcat, das gesunde Trockenfutter für Katzen

Bhadra - Pferdefleisch mit Süßkartoffel

Trockenfutter für ausgewachsene Katzen


zum Shop
  • getreidefrei
  • sehr hoher Fleischanteil
  • optimaler Gehalt an Taurin
  • geeignet für Allergiker
  • enthält nur sinnvolle gesundheitsfördernde Zutaten
  • ohne künstliche Lockstoffe, Konservierungs- oder Farbstoffe
  • ohne Zuckerbeigabe
  • ohne Sojaproteine
  • ohne Sonnenblumenöl
  • ohne Vitamin K 3, Canolaöl und Tapioka

Zusammensetzung:
Pferdefleisch (29,5 %), getrocknetes Pferdefleisch (25,5 %), Süßkartoffel (22 %), Kürbis, Pferdefett (7 %), Mineralstoffe, Hühnerjus (1 %), Fenchel, Pastinake, Topinambur, Katzenminze, Spinat, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Leinsamen, Mannan-oligosaccharide (prebiotisch MOS 525 mg/kg), Fructo-oligosaccharide (prebiotisch FOS 525 mg/kg), Petersilie, Thymian, Oregano, Majoran, Salbei, Rote Bete, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Löwenzahn

Ernährungsphysiologische
Zusatzstoffe pro kg:

Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 31.500 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.999 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 202 IU, Taurin 3.025 mg; Spurenelemente: Eisen (als Eisensulfat und Eisenchelat) 88,97 mg, Zink (als Zinksulfat und Zinkchelat) 159,86 mg, Mangan (als Mangansulfat) 40,93 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 7,96 mg, Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg; Aminosäuren: DL-Methionin 3.000 mg, L-Lysin 375 mg, L-Carnithin 48 mg

 
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 32 %
Rohfett 15,5 %
Rohfaser 2 %
Rohasche 13,5 %
Feuchte 7 %
 
zum Shop

Bhadra ist ein besonders gesundes Feinkost-Trockenfutter. Es eignet sich zum täglichen Verzehr für alle Altersgruppen.

Bhadra Katzen-Trockenfutter enthält

  • über 55 % reines Pferdefleisch in Lebensmittelqualität das von landwirtschaftlichen Betrieben stammt, wo die Pferde artgerecht gehalten werden. Pferdefleisch zählt zu den gesündesten Fleischsorten. Es ist fast frei von Cholesterin, sehr mager, besitzt einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist vitaminreich, enthält verschiedene Aminosäuren, hat einen hohen Eisengehalt und ist mineralstoffreich.
  • Taurin in einer optimal abgestimmten Menge. Taurin kann von Katzen nicht selber gebildet werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Bereits 1987 wurde in einer wissenschaftlichen Studie festgestellt, dass ein Mangel an Taurin zu Herzproblemen bei Katzen führen kann. *1
  • Süßkartoffeln, die laut CSPI (Center for Science in the Public Interest) zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten zählen, wirken einer hohen Kotfestigkeit entgegen, die in der Regel durch einen hohen Fleischanteil begünstigt wird.

Bhadra Katzen-Trockenfutter hat einen natürlich leckeren, leicht süßlichen Geschmack, der von einer Kürbis-Note begleitet wird.

Bhadra ist ein für Allergiker geeignetes Katzen-Trockenfutter

  • ohne Getreide,
  • ohne Zuckerbeigabe,
  • ohne Sojaproteine und
  • ohne künstliche Lockstoffe, Konservierungs- oder Farbstoffe.

Zu den besonderen gesundheitsfördernden Zutaten in unserem Katzen-Trockenfutter Bhadra gehören auch MOS (Mannan Oligosaccharide) und FOS (Fructo Oligosaccharide).

MOS und FOS wurden in verschiedenen wissenschaftlichen Studien hinsichtlich ihrer tatsächlichen Wirkung erforscht. Folgende Wirkungen wurden dabei wissenschaftlich bewiesen:

  1. MOS besitzt die Fähigkeit, sich an krankmachende Bakterien zu heften und deren Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehören u.a. E. coli-Bakterien und Salmonellen. *2
  2. MOS unterstützt bei Tieren die Entwicklung der Lactobacillus Acidophilus, ein prärbiotisches Bakterium, dass die Verdauungsfunktion verbessert und das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus verringert MOS die Konzentration des Fäkalbakteriums C.-Perfringens, das zu den Lebensmittelvergiftern zählt. *3
  3. FOS unterstützt die Entwicklung von gesundheitsfördernden Lakto- und Bifidobakterien im Darm. Sie bilden die natürlichen Gegenspieler der Kolibakterien und halten die Darmflora im Gleichgewicht. Ebenso vermindert FOS die Geruchsstärke des Katzenkots. FOS unterstützt auch eine normale Darmschleimhautentwicklung. Diese ist u.a. für die Mineralstoffaufnahme wichtig. *4
  4. FOS besitzt einen positiven Effekt auf die Kalzium- und Mineralstoffaufnahme. *5
  5. Die Kombination von FOS und MOS verbessert die lokalen und systemrelevanten Immunfunktionen Ihres Tieres. *6

Selbstverständlich verwenden wir in unserem Katzen-Trockenfutter Bhadra weder Weizen, Mais oder Soja. Denn Getreide ist für viele Katzen unverträglich. So ist es kein Zufall, dass verschiedene Getreidesorten mittlerweile zu den häufigsten Allergieauslösern zählen. Wir haben ebenso auf die in jüngster Zeit ins Gerede gekommene Zusätze Vitamin K3, Knoblauch oder Zimt verzichtet

Unsere neuartige Verpackung:
der Silverline Oxygene Pack!

Es ist bekannt, dass Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit nicht nur Lebens- und Futtermittel oxidieren lassen, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf den Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen haben.
Aus diesem guten Grund haben wir uns nach umfangreichen Untersuchungen und Versuchen entschlossen, nur noch eine Verpackung zu verwenden, die den größtmöglichen Schutz vor Oxydation bietet und gleichzeitig einen gleich bleibenden Nährwert der Inhaltsstoffe garantiert. 
Diesen Schutz bietet uns ein Hightech-Produkt mit einer neuen Ventiltechnik (Ihnen sicher von der Kaffeeverpackung ganzer Bohnen bekannt). Mit dieser Technik wird der Verpackung der Sauerstoff  entzogen und das erneute Eindringen verhindert. Zusätzlich sorgen drei Lagen unterschiedlicher Materialien dafür, dass weder Licht noch Feuchtigkeit die Qualität  der Nahrung beeinträchtigen können. Auf diese Art ist das Futter auch nach längerer Lagerung genauso frisch wie bei der Abfüllung.

Fütterungsempfehlung:

Gewicht der Katze: Tägliche Futtermenge:

– 2.5 kg 30 – 45 g
2,5 – 3,5 kg 45 – 50 g
3,5 – 5 kg 50 – 60 g
5 kg + 60 g +

Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihrer Katze und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Katzen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden. Ihre Katze sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.


*1 Quelle: Pion PD, Kittleson MD, Rogers QR, Morris JG (1987) Myocardial failure in cats associated with low plasma taurine – a reversible cardiomyopathy. Science 237: 764-8.

*2 Quelle: Oyofo, BA, DeLoach, JR, Corrier, DE, Norman, JO, Ziprin, RL, Mollenhauer, HH (1989) Effect ofcarbohydrates on Salmonella typhimurium colonization in broiler chickens. Avian Di 33, 531-534.
Quelle: Spring, P, Wenk, C, Dawson, KA, Newman, KE (2000) The effects of dietary mannanoligosaccharides on cecal parameters and the concentrations of enteric bacteria in the ceca of Salmonella-challenged broiler chicks. Poult Sci 79, 205-211.

*3 Quelle: Swanson, KS, Grieshop, CM, Flickinger, EA, Bauer, LL, Healy, H-P, Dawson, KA, Merchen, NR,Fahey, GC Jr (2002) Supplemental Fructooligosaccharides and Mannanoligosaccharidesinfluence immune function, ileal and total tract digestibilities, microbial populations and concentrations of protein catabolites in the large bowel. J Nutr 132, 980-989.

*4 Quelle: Barry, KA, Wojcicki, BJ, Middlebos, IS, Vester, BM, Swanson, KS, Fahey, GC Jr (2010) Dietary cellulose, fructooligosaccharides and pectin modify fecal protein catabolites and microbial populations in adult cats. J Anim Sci 88, 2978-2987.

*5 Quelle: Jenkins, DJA, Kendall, CWC, Vuksan, V (1999) Inulin, oligofructose and intestinal function. JNutr 129, 1431S-1433S.

*6 Quelle: Swanson, KS, Grieshop, CM, Flickinger, EA, Healy, H-P, Dawson, KA, Merchen, NR, Fahey, GCJr (2002b) Effects of supplemental fructooligosaccharides plus mannanoligosaccharides onimmune function and ileal and fecal microbial populations. Arch Anim Nutr56, 309-318.
Quelle: Jenkins, DJA, Kendall, CWC, Vuksan, V (1999) Inulin, oligofructose and intestinal function. JNutr 129, 1431S-1433S.